Produkt zum Begriff Hebeanlage:
-
Wilo Schmutzwasser-Hebeanlage HiDrainlift 3-24
Schmutzwasser-Hebeanlage Wilo HiDrainLift 3-24 Sehr kompakte, geräuscharme, automatisch arbeitende Schmutzwasserhebeanlage nach EN 12050-2 zum Einbau unter einer Dusche oder in Unterschränken, mit allen erforderlichen Schalt- und Steuereinrichtungen. Bestandteile der Anlage: Zuverlässige Tauchmotorpumpe Eingebaute Rückschlagklappe Aktivkohlefilter Überlaufsicherung Flexible Verbindungsstutzen Bis zu zwei Anschlussmöglichkeiten zur Entwässerung von Waschbecken, Dusche oder Bidet. Bei der Bauausführung sind die lokalen Normen und Richtlinien zu einzuhalten (z. B. in Deutschland die DIN 1986).
Preis: 461.44 € | Versand*: 0.00 € -
Wilo Schmutzwasser-Hebeanlage HiDrainlift 3-35
Schmutzwasser-Hebeanlage Wilo HiDrainLift 3-35 (Nachfolgemodell zu Wilo DrainLift TMP 32 2017795) Anschlussfertige, automatisch arbeitende Schmutzwasserhebeanlage nach EN 12050-2 für Überfluraufstellung, mit allen erforderlichen Schalt- und Steuereinrichtungen, bestehend aus: Tauchmotorpumpe mit eingebauter Rückschlagkappe, Aktivkohlefilter mit Überlaufsicherung, Druckstutzen. Achtung: Die Zuführung von fäkalienhaltigen Abwässern in Schmutzwasser‐Hebeanlagen ist nicht zulässig. In diesem Fall sind Abwasserhebeanlagen zu verwenden. Besonderheiten/Produktvorteile: Zeitgemäßes Design Geräuscharmer Betrieb Steckerfertig Thermische Motorüberwachung Integrierter Rückflussverhinderer Befestigungsmaterial Aktivkohlefilter Bild dient zur Veranschaulichung und kann vom Original abweichen.
Preis: 662.98 € | Versand*: 0.00 € -
Wilo Schmutzwasser-Hebeanlage HiDrainlift 3-37
Schmutzwasser-Hebeanlage Wilo HiDrainLift 3-37 Steckerfertige, geräuscharme, automatisch arbeitende Schmutzwasserhebeanlage nach EN 12050-2 für Überfluraufstellung, mit allen erforderlichen Schalt- und Steuereinrichtungen. Bestandteile der Anlage: Zuverlässige Tauchmotorpumpe Eingebaute Rückschlagklappe Aktivkohlefilter Überlaufsicherung Flexible Verbindungsstutzen Bis zu drei Anschlussmöglichkeiten zur Entwässerung von Waschbecken, Badewanne, Dusche, Bidet, Waschmaschine, Geschirrspüler oder Spülbecken. Bei der Bauausführung sind die lokalen Normen und Richtlinien zu einzuhalten (z. B. in Deutschland die DIN 1986).
Preis: 573.77 € | Versand*: 0.00 € -
SFA SaniCubic 1 Hebeanlage 0039NM für die komplette Abwasserentsorgung
SFA SaniCubic 1 Hebeanlage 0039NM Artikelnummer 0039NM neues Modell 2017 Entsorgung zahlreicher Abwasserquellen Die SANICUBIC 1 NM ist eine leistungsstarke C822 Hebeanlage mit Schneidewerk die mühelos die Abwässer eines kompletten Badezimmers, sowie weiterer Räume wie Küche, Waschküche, Haushaltsraum oder eben einer kompletten Wohneinheit entsorgt. kompakte Abmessung ist der SANICUBIC 1 dabei unter anderem für die Installation in kleinen, überflutungssicheren Schächten im Innenbereich geeignet - Schutzklasse: IP67 Das Abwasser kann bis zu 11 m hoch und 110 m weit zur Kanalisation gefördert werden. Motor leicht zugänglich. Für Motorwartung keine Notwendigkeit, dass Abflussrohr zu trennen, um den Motor zu reinigen oder auszutauschen. Zul. Abwassertemperatur ist max. 40 Grad C, bzw. im KZB bis max. 70 Grad C. Die Leistung beträgt 1.500 Watt.
Preis: 1120.11 € | Versand*: 29.99 €
-
Was macht eine Hebeanlage?
Eine Hebeanlage wird verwendet, um Flüssigkeiten oder Feststoffe aus einem tiefer gelegenen Bereich in einen höher gelegenen Bereich zu transportieren. Sie besteht in der Regel aus einer Pumpe, die das Medium ansaugt und in ein Rohrsystem oder einen Behälter fördert. Hebeanlagen werden oft in Abwassersystemen eingesetzt, um Abwasser aus Kellern oder tief gelegenen Bereichen in die Kanalisation zu pumpen. Sie können auch in der Industrie verwendet werden, um beispielsweise Chemikalien oder Abfallstoffe zu transportieren. Insgesamt dienen Hebeanlagen dazu, den Transport von Medien zu erleichtern und effizienter zu gestalten.
-
Welches Toilettenpapier für Hebeanlage?
Welches Toilettenpapier für Hebeanlage? Bei der Verwendung einer Hebeanlage ist es wichtig, ein Toilettenpapier zu wählen, das sich leicht auflöst, um Verstopfungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, spezielles Toilettenpapier für Hebeanlagen zu verwenden, das biologisch abbaubar ist und sich schnell auflöst. Solche Toilettenpapiersorten sind in der Regel mit dem Hinweis "für Hebeanlagen geeignet" gekennzeichnet. Es ist ratsam, auf stark parfümiertes oder mehrschichtiges Toilettenpapier zu verzichten, da dies die Funktionsweise der Hebeanlage beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die Herstellerhinweise zu beachten und sich für ein Toilettenpapier zu entscheiden, das für den Einsatz in Hebeanlagen geeignet ist.
-
Wie oft Hebeanlage Wartung?
Die Wartung einer Hebeanlage sollte regelmäßig durchgeführt werden, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Die Häufigkeit der Wartung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzungshäufigkeit der Anlage, der Art der abgepumpten Medien und den örtlichen Vorschriften. In der Regel wird empfohlen, eine Hebeanlage mindestens einmal im Jahr zu warten. Bei intensiver Nutzung oder in sensiblen Umgebungen kann es jedoch erforderlich sein, die Anlage häufiger zu warten. Es ist wichtig, die Herstellerangaben und Empfehlungen zu beachten, um mögliche Schäden oder Ausfälle zu vermeiden.
-
Welche Rohre für Hebeanlage?
Welche Rohre für Hebeanlage sind am besten geeignet? Sollten sie aus Kunststoff oder Metall sein? Welche Durchmesser und Längen werden empfohlen? Gibt es spezielle Anforderungen an die Rohre, wie zum Beispiel Beständigkeit gegen Chemikalien oder hohe Druckbelastbarkeit? Gibt es bestimmte Hersteller oder Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind?
Ähnliche Suchbegriffe für Hebeanlage:
-
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11463 SWH 100, Überflur
Zehnder Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage 11463steckerfertig montiert - problemlose MontageSammelbehälter aus PP mit ca. 10 l Nutzinhaltim Behälterdeckel integriertes Schaltgerät mit akustischer Alarmmeldung bei unzulässig hohem Wasserstandpotentialfreier Kontakt für externen Alarm oder Waschmaschinenstoppeinfache Montage und Wartung durch Schiebestück DN 40 für den Zulaufanschluss Waschtischdirekt am Deckel montierte Pumpekeine Kabeldurchführung am Behälterseparater Geräteanschluss mit Schlauchtüllevorbereiteter und beidseitig nutzbarer Duschzulauf DN 50(von Behälterunterkante bis Rohrmitte Duschzulauf nur 80 mm)Betriebstemperatur 40 °C (kurzzeitig bis 90 °C)Druckabgang 1 1/4" mit integrierter RückschlagklappeBehälterentlüftung durch Aktivkohlefilter1,5 m Anschlusskabel mit Schutzkontakt-SteckerFörderung von häuslichem Schmutzwasser ohne Fäkalien aus Waschmaschine, Dusche, Waschtisch etc. zur Überflurinstallation in frostgeschützten Räumen unterhalb der Rückstauebene
Preis: 363.10 € | Versand*: 8.90 € -
Jung Pumpen Schmutzwasser-Hebeanlage Hebefix plus inkl. Alarm
Jung PumpenSchmutzwasser-Hebeanlage inkl. Alarm "Hebefix plus" Der neue Hebefix plus ist eine leicht zu installierende Hebeanlage zur Entsorgung von fäkalienfreien Abwässern oberhalb oder unterhalb der Rückstauebene. Dank seiner geringen Behältertiefe passt der Hebefix plus in alle handelsüblichen Vorwandsysteme. Sein schönes Design sowie durchdachte Technik erlauben aber auch den Anschluss direkt unter einem Waschbecken oder anderen Ort. Angeschlossen werden können alle Grauwasserspender, d.h. Handwaschbecken, Dusche, Badewanne, Spüle und Waschmaschine. Modernste Ansprüche in der Badgestaltung können so verwirklicht werden. Produktmerkmale Zur Entsorgung von häuslichem Schmutzwasser ausDusche, Waschmaschine oder Waschbecken Pumpe und Alarmanlage im Lieferumfang Lüftungssystem mit Aktivkohlefilter Rückschlagklappe Keine Demontage von Zulauf- oder Druckleitung bei Wartungsarbeiten
Preis: 586.60 € | Versand*: 0.00 € -
SFA SaniCubic 1 Hebeanlage 0039SMART für die komplette Abwasserentsorgung, mit Smart-Terminal
SFA SaniCubic 1 Hebeanlage 0039SMARTfür die komplette Abwasserentsorgung, mit Smart-Terminal
Preis: 1326.17 € | Versand*: 62.99 € -
SFA Sanicubic 1 WP Hebeanlage 0039WPNM 230 V, für die komplette Abwasserentsorgung
SFA Sanicubic 1 WP Hebeanlage 0039WPNM Artikelnummer 0039WPNM für Überflur- und Schachtmontage geeignet innerhalb von Gebäuden zur Föderung von Grau- und Schmutzwasser für die Abwasserentsorgung einer kompletten Wohneinheit leistungsstarke Hebeanlage mit Schneidwerk Schutzart IP68 externes Steuerterminal ausbaubarer Motor und Füllstandsensor frostfreier Einbau 1500 Watt max. vertikale Förderdistanz 13m Bahälterkapazität 32 Liter
Preis: 1283.46 € | Versand*: 29.99 €
-
Warum stinkt die Hebeanlage?
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Hebeanlage stinken kann. Eine mögliche Ursache ist ein Problem mit der Belüftung, wodurch sich unangenehme Gerüche ansammeln können. Eine weitere Möglichkeit ist eine Verstopfung oder ein Defekt in der Anlage, wodurch sich Abwasser ansammelt und zu Geruchsbildung führt. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um die genaue Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.
-
Wie lange hält eine Hebeanlage?
Wie lange eine Hebeanlage hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der verbauten Materialien, der regelmäßigen Wartung und Pflege sowie der Beanspruchung im Betrieb. In der Regel können Hebeanlagen eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren haben, bevor größere Reparaturen oder ein Austausch notwendig werden. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung durch Fachpersonal kann die Lebensdauer einer Hebeanlage verlängern und mögliche Schäden frühzeitig erkennen. Es ist daher ratsam, sich an die Herstellerangaben und Empfehlungen zu halten, um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit der Hebeanlage zu gewährleisten.
-
Wie teuer ist eine Hebeanlage?
Eine Hebeanlage kann je nach Größe, Leistung und Hersteller variieren. Die Preise für eine Hebeanlage können zwischen einigen hundert bis mehreren tausend Euro liegen. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um die passende Hebeanlage zu finden. Zudem können zusätzliche Kosten für Installation, Wartung und eventuelle Reparaturen anfallen. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen, um die beste Lösung zum besten Preis zu finden.
-
Wie funktioniert eine Hebeanlage WC?
Eine Hebeanlage für ein WC funktioniert, indem sie Abwasser aus dem WC sammelt und in einen höher gelegenen Abflusskanal pumpt. Dies geschieht durch einen elektrischen Motor, der die Abwasserpumpe antreibt. Die Hebeanlage verfügt über Sensoren, die erkennen, wann genügend Abwasser gesammelt wurde, um es zu pumpen. Das gepumpte Abwasser gelangt dann in das Abwassersystem des Gebäudes. Hebeanlagen für WCs werden oft in Gebäuden installiert, die unter dem Niveau der städtischen Kanalisation liegen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.